Karl Alexander Herrmann

Traum und Wirklichkeit sind auch nur Bilder

Karl A. Herrmann fordert kein Einlassen auf seine abstrakten Fotografien. Vielmehr berühren seine Bilder tongleich das Schwingen unseres Innenlebens in Erinnerung und Vision. Seine Arbeitsweise geht in Resonanz mit dem Zufall – von außen betrachtet. Gib es diesen überhaupt?
Herrmann’s Werke scheinen Abbilder luzider Träume zu sein, an die wir uns in dem Moment schlagartig erinnert sehen. Seine Fotografien berühren entweder stark oder nicht. Genau hiermit fasziniert er erklärungsfrei.
„Nestflüchter“ nennt er seine Kreationen und so sind die Auflagen von Unikat bis 3.

Auf instagram folgen Karl A. Herrmann unter karlalexanderherrmann über 34.000 Menschen nicht ohne Grund.
Liebe auf den ersten Blick ist wahrscheinlich und wir helfen gerne, dass sie sich erfüllt und sorgen für die Herstellung gemeinsam mit dem Künstler, sofern das Motiv noch verfügbar ist.

 

Dreams and reality are also just images

Karl A. Herrmann does not require us to engage with his abstract photographs. Rather, his pictures touch the resonance of our inner life in memory and vision. His way of working resonates with chance – seen from the outside. Does it even exist?
Herrmann’s works seem to be images of lucid dreams that we are suddenly reminded of at that moment. His photographs either touch us strongly or not. This is precisely how he fascinates without explanation.
He calls his creations “nest fugitives” and so the editions range from unique to 3.

Over 34,000 people follow Karl A. Herrmann on instagram under karlalexanderherrmann, and not without reason.
Love at first sight is likely and we are happy to help make it come true and take care of the production together with the artist, provided the motif is still available.

Biografie

Geboren 1969 in Offenburg. Mit 5 Jahren hatte Karl A. Herrmann das erste Mal eine Kamera in der Hand. Sein Onkel, ein engagierter Fotoamateur, steckte ihn früh mit seiner Begeisterung an, vermittelte ihm bereits als Kind Basiswissen und zeigte ihm die Magie der Dunkelkammer. Ab dem 17. Lebensjahr tauchte der Künstler tiefer ein und bildetet sich autodidaktisch fort in Aufnahme und Techniken der Dunkelkammer nach Ansel Adams.

1992: Studium der Architektur bei Prof. Arno Lederer und professionelles Fotografie-Seminar. Hier vertieft Karl A. Herrmann an der Universität Karlsruhe bei Rafael Cardenas die Arbeit mit Kleinbild, Mittelformat und Fachkamera.  Parallel zu seiner Tätigkeit in einem Architekturbüro fotografiert der Künstler Landschaften in schwarz-weiß.

Ab 2000 sind es andere Bilder, die er schafft: Als Drehbuchautor (Schulung und Vertretung durch A. Grünberg, Grünbergfilm, Berlin) kreiert er mit Worten Szenen – ein Anklang seines späteren Schaffens in der Fotografie, die in 2011 wieder in seinen Bann nimmt.

2014 erreicht er mit der digitalen Fotografie ein neues Ausdrucksmittel durch Bewegung und Großserien als bildnerische Basis. Er entwickelt seine künstlerische Arbei immer mehr in das Abstrakte, welches figurativ und urban das Themenfeld Zufall und dessen unbekannte Erzählung erreicht.

Biography

Born in Offenburg in 1969. Karl A. Herrmann held a camera in his hand for the first time at the age of 5. His uncle, a dedicated amateur photographer, infected him early on with his enthusiasm, imparting basic knowledge to him as a child and showing him the magic of the darkroom. From the age of 17, the artist immersed himself more deeply in the darkroom and taught himself photography and darkroom techniques according to Ansel Adams.

1992: Studied architecture with Prof. Arno Lederer and professional photography seminar. At the University of Karlsruhe, Karl A. Herrmann studied photography with Rafael Cardenas, working with 35mm, medium format and view cameras. Parallel to his work in an architectural office, the artist photographed landscapes in black and white.

From 2000 onwards, he created other images: as a screenwriter (trained and represented by A. Grünberg, Grünbergfilm, Berlin), he created scenes with words – an echo of his later work in photography, which captivated him again in 2011.

In 2014, he achieved a new means of expression with digital photography through movement and large series as a pictorial basis. He develops his artistic work more and more into the abstract, which reaches the figurative and urban field of chance and its unknown narrative.