Horst Kistner 23.05.2025 – 30.08.2025
Wärmer als die Arbeiten eines Edward Hopper, hoffnungsvoller als jene von Gregory Crewdson.
Horst Kistner ist ein absoluter Meister der Lichtsetzung. Seine stets in einer surrealistischen
Vergangenheit verorteten Bilder komponiert er bis ins kleinste Detail. Kistners Arbeiten sind spürbar sinnlich, meist
erotisch untermalt, niemals offensichtlich. Die starke Intensität seiner Werke schafft er mit perfektem Handwerk und
minutiöser Vorbereitung. Seine mystisch-filmische Bildsprache streift wiederholt einen Alfred Hitchcock.
In der Absurdität der Handlung seiner Protagonistinnen ruht eine Freudsche Ebene, welche wir in den Fotografien,
sowie in uns selbst erkunden dürfen.
Warmer than the works of Edward Hopper, more hopeful than those of Gregory Crewdson
Horst Kistner is an absolute master of lighting. He composes his pictures, which are always located in
a surrealistic past, down to the smallest detail. Kistner’s works are sensual, usually erotically underlined, never obvious.
He creates the strong intensity of his works with perfect technique and detailed preparation. His mystical,
cinematic visual language reminds on Alfred Hitchcocks films. There is a Freudian level in the absurdity of his protagonists‘
actions, which we can explore in the photographs and in ourselves.
Biografie
Horst Kistner, 1969 in Würzburg geboren, erlernte den Beruf eines Fotografen an der 1866 gegründeten Berufsfachschule Lette-Verein in Berlin. Danach arbeitete er 22 Jahre als Food und Werbefotograf für Verlage wie GU, Bertelsmann und Time Life in London. 2010 beendete er die Karriere als Auftragsfotograf und widmet sich seinen Leidenschaften. 2013 baute er die erste Installation aus gesammelten Möbeln und fotografiert in ihr ein Model. Im gleichen Jahr hatte er die erste Ausstellung in Paris.
Kistner ist die Ausnahmeerscheinung der deutschen Fotokunst, ein Lichtbildner alter Schule. Das Hell-Dunkel seiner Kompositionen hat einen engen Bezug zur klassischen Malerei. An Caravaggio und Rembrandt schult Horst Kistner sein Auge. Unübersehbar ist auch der Einfluss der Maler des amerikanischen Realismus, insbesondere der des nicht nur durch sein Bild „Nighthawks“ weltberühmt gewordenen Malers Edward Hopper. Seine sinnlichen, oft auch melancholischen, Kompositionen sind einzigartige mit Licht gemalte Fotografien. Horst Kistner lebt in Karlsruhe
Biography
Horst Kistner, born in Würzburg in 1969, trained as a photographer at the Lette-Verein vocational school in Berlin, which was founded in 1866. He then worked for 22 years as a food and advertising photographer for publishers such as GU, Bertelsmann and Time Life in London. In 2010, he ended his career as a contract photographer and devoted himself to his passions. In 2013, he built his first installation from collected furniture and photographed a model in it. In the same year, he had his first exhibition in Paris.
Kistner is an exceptional figure in German photographic art, an old-school photographer. The chiaroscuro of his compositions is closely related to classical painting. Horst Kistner trained his eye on Caravaggio and Rembrandt. The influence of American realist painters is also unmistakable, especially that of Edward Hopper, who became world-famous not only for his painting “Nighthawks”. His sensual, often melancholy compositions are unique photographs painted with light. Horst Kistner lives in Karlsruhe.
